Das Festprogramm
Neben dem Aufbau und Betrieb des Kohlenmeilers und der Festwirtschaft wird für Besucherinnen und Besucher beim Forstschopf Rotchrüz ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Es besteht hauptsächlich aus Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen.
Freitag
23. Mai
Mitgliederversammlung Köhlerverein
Samstag
24. Mai
Beginn Meileraufbau am Badweg
Ortsbürgergemeindeversammlung mit Waldumgang
Montag
26. Mai
Aufbaus des Kohlen-Meilers
14:00 Uhr am Badweg - Führung "Meiler im Bau". Dauer etwa ½ h
Dienstag
27. Mai
Aufbau Kohlenmeiler am Badweg
Mittwoch
28. Mai
Aufbau Kohlenmeiler am Badweg
14:00 Uhr am Badweg - Führung "Meiler im Bau". Dauer etwa ½ h
Museumsabend, organisiert durch Ortsmuseumskommission
Donnerstag
29. Mai
Auffahrt
10:00 - 22:30 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft
Wildmobil «Wild Wald Wissen» von Jagd Aargau
Die Präparate der beiden Wildmobile «Wild Wald Wissen» von Jagd Aarau können besichtigt werden. Jäger vom Siggenberg beantworten interessierten Besucherinnen und Besuchern gerne Fragen und freuen sich auf spannende Gespräche.
Freitag
30. Mai
Aufbau Kohlenmeiler am Badweg
10:00 - 24:00 Uhr Festwirtschaft
18:00 - 22:00 Uhr Wynavalley Oldtime Jazzband
Fetziger Dixieland mit Swing und Blues erwartet Sie. Junggebliebene „alte Hasen“ in Sachen Jazz mit ihren Instrumenten Trompete, Saxofone, Klarinette, Posaune, Banjo, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug pflegen ihre gemeinsame Leidenschaft zu stets ideen-reichen, frischen und mitreissenden Kompositionen über die Grenzen des Jazz hinaus, wobei solider New-Orleans-Jazz und Themen des Swings die tragenden Säulen bilden mit Schwerpunkt der 20er- und 30er-Jahre.
Ihre Musik verspricht eine entspannte Atmosphäre, welche alle Altersstufen anspricht. Die sechs Musiker freuen sich, auch Sie zu unterhalten.
Samstag
31. Mai
10:00 - 24:00 Uhr Festwirtschaft
14:00 Uhr Workshop «malen mit Kohle» für Gross und Klein
mit Gisela Kämpf (bis ca. 17 Uhr)
Gisela Elwina Kämpf, eidg. dipl. Farbdesignerin, Malkunst am Bau - Raumgestaltung - Farbberatung, Farben und Natur durch Malkunst spüren und erfahren…
Gisela Kämpf verschönert, belebt und bereichert durch Ihre Malkunst am Bau Innen- und Aussenwände mit Integration der Architektur von Gebäuden. Wie zum Beispiel am Kirchweg 35 und am Höhenweg 38 in Untersiggenthal, an der Birkenstrasse in Nussbaumen, am Sandrain und am Fluhweg in Gebenstorf, an den gelben Mehr-familienhäusern am Roosweg in Freienwil oder in der Cafeteria des Spitals Muri.
Seit über 25 Jahren hat sie ähnliche Projekte in weiteren Gemeinden der Schweiz und im Ausland wie auch Ausstellungen realisiert. Immer mit der gleichen Philosophie: Dass Kunst, Farbe und Natur das Wohl-befinden und somit die Gesundheit positiv beeinflussen können.
17:00 Uhr Meiler in Glut setzten mit Köhler-Liesel
Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, wenn der Meiler nach tagelanger anstrengender Aufbauarbeit in Glut gesetzt werden kann. Dieser besondere Moment wird mit einem Rahmenprogramm abgerundet. Lassen Sie sich überraschen….
Soviel sei schon verraten: die beiden Köhlerliesel des Europäischen Köhlerverbandes werden ebenfalls anwesend sein.
ganzer Tag: Wildmobil «Wild Wald Wissen» von Jagd Aargau
Die Präparate der beiden Wildmobile «Wild Wald Wissen» von Jagd Aarau können besichtigt werden. Jäger vom Siggenberg beantworten interessierten Besucherinnen und Besuchern gerne Fragen und freuen sich auf spannende Gespräche.
Sonntag
1. Juni
10:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
11:00 - 15:00 Uhr die Liebhaber von Schwyzerörgeli dürfen sich auf ein Konzert vom Huusfraue-Gruss freuen
14:00 die Kinder basteln mit dem Holzmann wunderschöne Kreationen
(bis ca. 16 Uhr)
11:00 und 16:00 Uhr am Badweg - Führung "Meiler in Glut". Dauer ½ h
ganzer Tag: - Traktorentreff, die Freunde alter Landmaschinen besuchen uns
mit ihren liebevoll restaurierten Gefährten.
- historische mobile Schmiede, Eugen Scherrer betreibt seine
mobile Schmiede (mit Holzkohle vom Siggenberg)
- Wildmobil «Wild Wald Wissen» von Jagd Aargau
Die Präparate der beiden Wildmobile «Wild Wald
Wissen» von Jagd Aarau können besichtigt werden.
Jäger vom Siggenberg beantworten interessierten
Besucherinnen und Besuchern gerne Fragen und freuen
sich auf spannende Gespräche.
Montag
2. Juni
10:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
Besuch der Köhler-Liesel
20:00 - 21:00 Uhr Panflötenkonzert - Panflöte mal anders…. - Erleben Sie eine Panflötenformation die nicht nur Weihnachtslieder zum besten gibt. Das musikalische Programm wird einen bunten Blumenstrauss werden. Unter dem Motto: „Musizieren macht viel Freude“. Wir wünschen Ihnen ein abwechslungsreiches Hörerlebnis.
Leitung: Jörg Frei.
Dienstag
3. Juni
10:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
16:00 und 19:00 Uhr am Badweg - Führung "Meiler in Glut" Dauer ½ h
früher Abend Workshop Feuerspucken mit Clown Billy -
Eigentlich liebt ein Köhler das Feuer nicht wirklich, denn der Meiler darf ja schliesslich nicht brennen …. und trotzdem gehört das Feuer zur Köhlerei. Adrian Bill (Clown Billy) wird uns zeigen, wie man ganz ungefährlich Feuer spucken kann und selbstverständlich kann man dann auch selber spucken wie ein Drache….
Es wird ein kleiner Unkostenbetrag erhoben.
Mittwoch
4. Juni
10:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
18:30 - 20:00 Uhr Vortrag/Diskussion zum Thema „Wild und Jagd am Siggenberg“ Thomas Amsler, Reservataufseher am Klingnauer Stausee und Jäger, wird uns die Wildtiere und das Jagdwesen in unserer Region näher bringen. Welche Tiere leben am Siggenberg? Wieso wird das Wild gejagt? Was und wie wird gejagt?
Die anschliessende Fragen- und Diskussionsrunde bietet die Möglich-keit, Antworten auf Fragen zu erhalten, die man schon immer gerne gewusst hätte. Also, bringen Sie ihre Fragen mit, Thomas Amsler wird sie gerne und kompetent beantworten.
Donnerstag
5. Juni
10:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
19:30 - 21:30 Uhr BBU - Brassband Badenia Untersiggenthal
Freitag
6. Juni
10:00 - 24:00 Uhr Festwirtschaft
16:00 Uhr, Demonstration Brennholzspalter (Kleinholz) durch
den Forstbetrieb Siggenberg.
Geselligkeit – Fiirobigbier. - Der Tag der Geselligkeit. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Köhlerbeiz und/oder dem Feierabendbier stimmen wir uns auf das gemeinsame Wochenende ein. Keine Darbietungen, keine Musik sondern der gemeinsame Austausch, spannende Gespräche in der Festwirtschaft oder beim Meiler stehen im Vordergrund.
Samstag
7. Juni
10:00 - 24:00 Uhr Festwirtschaft
16:00 Uhr Führung «Meiler in Glut» Dauer ½ h
19:00 - 21:00 Uhr Blaskappelle Würenlingen - wir können uns über die
böhmischen und mährischen Klänge der Blaskapelle
Würenlingen erfreuen. Aber auch das Saxophon und die
Trompete kommen bei weiteren Sounds zum Zug.
ganzer Tag: - Mobile Feldbäckerei mit Zopf, Nussgipfel und Käseschnitte
Ein feiner Zopf zum Frühstück lässt den Tag schon mal positiv
beginnen und dazu frisch vor Ort gebacken, was will man mehr.
Die mobile Feldbäckerei, betrieben durch die Familie Zürrer,
macht’s möglich. Käseschnitten und Nussgipfel runden das
Angebot ab.
- Wildmobil «Wild Wald Wissen» von Jagd Aargau. Die
Präparate der beiden Wildmobile «Wild Wald Wissen» von
Jagd Aarau können besichtigt werden. Jäger vom Siggenberg
beantworten interessierten Besucherinnen und Besuchern gerne
Fragen und freuen sich auf spannende Gespräche.
Sonntag
8. Juni
09:00 - 22:00 Uhr Festwirtschaft
09:00 - ca. 11:30 Uhr Brunch - Der Zopf wird uns auch diesem Tag
erfreuen, geniessen kann man ihn gleich vor Ort beim
Köhlerbrunch. Bitte Voranmeldung bis zum 4. Juni
per Mail oder an der Kasse der Festwirtschaft.
14:00 Basteln für Kinder mit dem Holzmann (bis ca. 16:00 Uhr)
ganzer Tag - Mobile Feldbäckerei mit Zopf, Nussgipfel und Käseschnitte
Ein feiner Zopf zum Frühstück, frisch vor Ort gebacken. Die
mobile Feldbäckerei, betrieben durch die Familie Zürrer,
macht’s möglich. Käseschnitten und Nussgipfel runden das
Angebot ab.
- Wildmobil «Wild Wald Wissen» von Jagd Aargau. - Die
Präparate der beiden Wildmobile «Wild Wald Wissen» von Jagd
Aargau können besichtigt werden. Jäger vom Siggenberg be-
antworten interessierten Besucherinnen und Besuchern gerne
Fragen und freuen sich auf spannende Gespräche.
Montag
9. Juni
Der Kohlenmeiler sollte nun gebrannt sein, ist aber noch heiss.
Wir lassen ihn langsam abkühlen.
Samstag
6. September
2025
Wir öffnen den Meiler und ernten die Holzkohle, die sortiert und in Säcke abgepackt wird. Die Säcke werden mit grossen Etiketten beschriftet und zum Verkauf angeboten. (Ausweichdatum 20. September).
Sobald Genaueres bekannt ist, werden wir dies hier publizieren.