Der Kohlenmeiler
Der Kohlenmeiler wurde mit etwa 20 Ster Holz aufgebaut. Unterstützt wurden wir durch Doris Wicki, Köhlerin aus dem Entlebuch. Standort beim Schopf am Badweg, etwa 200 m nördlich der Waldhütte Rotchrüz, Untersiggenthal.
Ein Höhepunkt steht uns bevor: der Auszug des Meilers bzw. das Absacken der Kohle.
Am Samstag 6. September 2025 wird es soweit sein. Ab 08:00 Uhr werden wir den Meiler von seiner Folie befreien und hoffentlich hochwertige Kohle absacken können.
Gleichzeitig findet im Rotchrüz ein Verkaufstag für die Kohle statt.
Ab 11:00 Uhr könnt ihr exklusiv «Kohle vom Siggenberg» kaufen, ein Sack mit 6 kg kostet Fr. 25.- - pro Haushalt werden maximal drei Säcke abgegeben. Zusätzlich werden wir eine Minifestwirtschaft betreiben. Bei Würsten, Bier, Mineral und Kaffee dürft ihr gerne noch ein wenig beim Forstschopf Rotchrüz verweilen.
Weitere Informationen zum Abschluss des Köhlerfestes werden wir Ende Oktober bekannt geben können.


Das Holz - Vielen Dank an die Ortsbürger Untersiggenthal.
Unternehmen, deren Lernende beim Meilerbau mitgearbeitet haben:
Forstbetrieb Siggenberg
Forstbetrieb Wehntal
Forstbetrieb Studenland

Der Standort des Meilers vor dem Aufbau.

Der Meiler in Betrieb.
